Montag, 7. Juli 2025

Die Lehren Mao Tsetungs

 

In einer Welt, die von Krisen, Kriegen und Ausbeutung zerrüttet ist, braucht das werktätige Volk mehr als bloßen Protest – es braucht Klarheit, Organisation, Richtung. Für uns, die Thüringer Arbeiter- und Bauernfront, sind die Lehren Mao Tsetungs ein unverzichtbarer Kompass im Kampf für ein freies, sozialistisches Deutschland.

Mao Tsetung war nicht einfach nur ein Denker – er war ein Revolutionär, der gezeigt hat, wie eine unterdrückte Klasse die Macht ergreifen, die Gesellschaft umgestalten und eine neue Ordnung errichten kann. Er führte Millionen chinesischer Arbeiter und Bauern in einem langjährigen Kampf zur Befreiung – und bewies damit: Der Sozialismus wird nicht herbeigeredet. Er wird aufgebaut. Organisiert. Erkämpft.

Für Mao war klar: Die Wahrheit liegt beim Volk. Nicht Intellektuelle, nicht Bürokraten, nicht Funktionäre führen die Revolution – sondern die Massen. Die Arbeiter, Bauern, Jugendlichen, die Tag für Tag schuften und kämpfen. Ihre Erfahrungen, ihre Sorgen, ihre Kreativität sind die treibende Kraft jeder echten Veränderung.

Darum müssen Revolutionäre unter das Volk gehen, mit ihm leben, mit ihm lernen – und aus seinen Kämpfen klare Linien entwickeln. Vom Volk lernen – und zum Volk zurückkehren. Genau darin besteht unsere Aufgabe als Front: Wir hören zu, wir bilden, wir kämpfen – Schulter an Schulter mit dem Volk.

Mao entwickelte den Marxismus-Leninismus weiter, indem er klarmachte: Eine Revolution bedeutet nicht nur, einen Staat zu stürzen – sondern eine neue Macht aufzubauen. Eine Macht, die nicht auf leeren Parolen beruht, sondern auf der Diktatur des arbeitenden Volkes. Das heißt: Die Bourgeoisie verliert ihre Herrschaft, und die arbeitenden Klassen nehmen die Zügel in die Hand.

Diese demokratische Diktatur des Volkes ist das Ziel der TABF. Eine neue Ordnung, in der das Volk nicht nur wählen darf, sondern tatsächlich regiert – durch Räte, durch Volksmilizen, durch kollektive Kontrolle über Wirtschaft, Bildung, Kultur. Nicht Eliten, nicht Parteien – sondern das Volk als organisierte Kraft.

Mao zeigte, dass der Sozialismus nicht in einem Tag entsteht. Er ist ein Prozess. Ein Kampf gegen Reste der alten Ordnung. Ein Aufbau von unten – mit Schulen, Organisationen, Bildung, Arbeit im Volk. 

Darum beginnt unsere Arbeit hier, in Thüringen, mit Aufklärung, Agitation, Organisierung. Jede Diskussion, jedes Plakat, jeder Schritt auf die Straße ist Teil dieses Aufbaus. Die TABF geht den Weg, den Mao gewiesen hat: Geduldig, unbeirrbar, klar in der Linie, offen für das Volk.

Mao betonte immer wieder: Ohne Kritik und Selbstkritik verkommt jede Organisation zur leeren Hülle. Wer sich nicht hinterfragt, wird bequem. Wer Fehler versteckt, wird schwach. Revolution heißt nicht nur, die Welt zu verändern – sondern auch sich selbst.

Darum ist Kritik bei uns kein Angriff – sondern ein Werkzeug der Stärkung. Wir prüfen uns selbst. Wir nehmen uns gegenseitig ernst. Nur so bleibt die Front lebendig, lernfähig und stark.

Für Mao war klar: Auch nach der Machtergreifung gibt es keine Ruhe. Die Bourgeoisie lebt fort – in alten Denkweisen, in Bürokratien, in Gewohnheiten. Deshalb ist der Sozialismus keine Verwaltung – sondern ein fortwährender Klassenkampf. Genau darin liegt die Bedeutung von Massenkampagnen, von aktiver Teilnahme, von ständiger Mobilisierung der Volksmassen.

Für die TABF heißt das: Kein Stillstand. Kein Verwalten. Sondern Aufbau durch ständige Bewegung. Die Front ist keine Behörde – sie ist ein lebendiger Ausdruck des Willens der Massen, getragen vom Geist des Kampfes.

Die Lehren Mao Tsetungs sind nicht nur Theorie zum Studieren – sie sind eine Anleitung zum Handeln. Sie helfen uns, den Kapitalismus nicht nur zu kritisieren, sondern zu zerschlagen. Sie geben uns Mittel an die Hand, um neue Macht aufzubauen – aus dem Volk, für das Volk.

Wenn wir heute in Thüringen kämpfen – mit Aufklärung, mit Plakaten, mit Organisation –, dann stehen wir auf den Schultern all jener, die vor uns gegangen sind. Mao Tsetung gehört dazu. Und seine Lehren sind lebendig – in jedem Schritt, den wir gemeinsam für die Befreiung des werktätigen Volkes gehen.

Organisiere dich. Lerne. Kämpfe. Der Sozialismus wird nicht geschenkt. Er wird aufgebaut – von unten, durch dich.

VORAN MIT DER TABF!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen